Veranstaltungsdatum
2. Juli 2024 bis 3. Juli 2024
Kategorie
Anderes
Seit 2016 trägt Uelzen den offiziellen Titel Hansestadt. Schon aus dem Jahr 1374 stammt der erste schriftliche Beleg dafür, dass sich die Stadt im mächtigen Hansebund engagierte. Zeugen unserer lebhaften Geschichte bleiben trotz einiger Zerstörungen, u.a. im II. Weltkrieg, Fachwerkfassaden, Gebäude der Backsteingotik und andere historische Ensemble, darunter die St. Marien-Kirche mit Propstei, eine der ältesten Ratsweinhandlungen Europas oder der Topfmarkt (heute: Schnellenmarktviertel) als früherer Handelsplatz. (Quelle: www.hansestadt-uelzen.de)
Zum Projekt
Der HanseTreck bringt Menschen, Kultur und Geschichte zusammen. Auf der historischen Handelsroute bringen 50-80 Radbegeisterte nachhaltige und innovative Hansewaren emissionsfrei auf Lastenrädern und Rädern bis nach Lübeck. Unterwegs macht der Treck in mehreren Hansestädten entlang der Route Station, in jeder Stadt ist eine lokale Aktion geplant. Am 6. Juli erreicht der Treck sein Ziel: Lübeck, die Königin der Hanse.
2. Juli 2024 bis 3. Juli 2024
Anderes