Zahlen & Fakten
Gründung
Im Jahr 1131
Geografische Lage
7.387906 nördliche Breite und 51.11551 östliche Länge
Einwohner
23113
Wipperfürth ist ein Mittelzentrum mit einem Einzugsbereich von 50.000 Einwohnern. Die Stadt ist geprägt von einem hohen Naherholungswert in einer reizvollen und weitgehend unzerstörten Mittelgebirgslandschaft und einer hohen Lebensqualität. Mehrere Talsperren sind beliebte touristische Anziehungspunkte und Naherholungsziele. Mehr als ein Viertel der Fläche ist Waldgebiet.
Urkundlich erstmals erwähnt im Jahre 1131, blickt Wipperfürth heute auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Ihren Namen verdankt die Stadt einer Furt durch die hier noch Wipper genannte Wupper. An dieser Furt als Schnittpunkt der bedeutsamen Handelswege von Köln ins Westfälische und vom Siegerland ins untere Wuppertal entwickelte sich rasch ein lebhafter Handels- und Umschlagplatz. Wipperfürth als Hansestadt ist insbesondere hervorgegangen aus den Wipperfürther Hansekaufleuten de Wolde, die im 14. Jahrhundert gemeinsam mit Kölner, Dortmunder und Attendorner Kaufleuten auftraten und deren Name in zahlreichen Listen über Zollauszahlungen, Stapelabgaben, Darlehen und Zollpfändungen wiederzufinden ist.
Im Jahr 1131
7.387906 nördliche Breite und 51.11551 östliche Länge
23113