Zahlen & Fakten
Gründung
Im Jahr 1165
Geografische Lage
11.85942 nördliche Breite und 52.60507 östliche Länge
Einwohner
42000
Erste urkundliche Erwähnung als Hansestadt 1359. In Stendal, dem historischen Zentrum der Altmark, leben etwa 42.000 Einwohner. Um 1165 - nach Erteilung des Marktrechtes durch Albrecht den Bären - entwickelte sich Stendal schnell zu einem blühenden Gemeinwesen.
Aus der Hansezeit sind noch zahlreiche Bauten und Kunstwerke erhalten. Hierzu gehören das Marktplatzensemble mit dem Rathaus (im Inneren befindet sich die älteste profane Schnitzwand nördlich der Alpen von 1462), überragt von den Türmen der Marienkirche, das Uenglinger und das Tangermünder Tor. Ebenfalls auf dem Markt steht ein ganz besonderes Symbol einstigen Glanzes: der Stendaler Roland von 1525, der drittgrößte Deutschlands.
Im Jahr 1165
11.85942 nördliche Breite und 52.60507 östliche Länge
42000