Zahlen & Fakten
Gründung
Im Jahr 1157
Geografische Lage
11.75260 nördliche Breite und 52.78990 östliche Länge
Einwohner
10000
Wofür ist die Stadt bekannt?
Spargel
Osterburg, was soviel wie „Burg im Osten“ heißt, ist eine liebenswerte Kleinstadt mit rund 10.000 Einwohnern im äußersten Norden Sachsen-Anhalts. Das Gründungsjahr der Stadt geht auf die erste urkundliche Erwähnung des Grafen „Werner IV. von Osterburg“ im Jahr 1157 zurück, doch Funde einer Burganlage aus dem 10. Jhd. belegen, dass die Stadt weit älter ist. Als Mitglied der Hanse lässt sich Osterburg in den Jahren 1436 - 1483 urkundlich nachweisen, und zwar gemeinsam mit den altmärkischen Städten Stendal, Salzwedel, Seehausen, Gardelegen, Werben und Tangermünde. Zwar ist Osterburg an keinen Seeweg angeschlossen, doch die Lage an einer mittelalterlichen Haupthandelsstraße von Magdeburg zu den Städten im Ost- und Nordseeraum brachte der Stadt Wohlstand und den Status als Hansestadt ein.
Im Jahr 1157
11.75260 nördliche Breite und 52.78990 östliche Länge
10000
Spargel