Zahlen & Fakten
Gründung
Im Jahr 806
Geografische Lage
11.97054 nördliche Breite und 51.48250 östliche Länge
Einwohner
233000
Ihre Entstehung verdankt die Stadt dem Salz. Der Name stammt vom kelti-schen „Hall“ ab, was so viel wie „Stätte der Salzbereitung“ bedeutet. Im Mittelal-ter bildeten die Salzquellen die Grundlage für den Reichtum der Stadt. Die älteste Brüderschaft der Welt, die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle, siedet nach alter Tradition bis heute das Salz auf der ehemaligen Königlich-Preußischen Saline.
Halle verfügt über eine nahezu unzerstörte historische Altstadt mit restaurierten Bürgerhäusern, alten Gotteshäusern, Parks bunten Kneipenmeilen sowie male-rischen Flecken entlang der Saale. Mit der Burgruine Giebichenstein und dem Landeskunstmuseum Stiftung Moritzburg stehen in Halle zugleich die älteste und die jüngste Burg an der Saale.
Im Jahr 806
11.97054 nördliche Breite und 51.48250 östliche Länge
233000